Untere Bischofalm
Die Liebe zur Natur und der Almwirtschaft steckt bei Familie Warmuth in den Genen. Seit 300 Jahren bewirtschaften sie in der neunten Generation den Bauernhof Bischof im oberen Gailtal. Traditionell verbringen die Tiere des Bauernhofes den Sommer immer auf der eigenen Alm, die sich in die untere und obere Bischofsalm unterteilt. Beide Almen liegen idyllisch in den Alpen, daher lohnt sich der Aufstieg für Biker und Wanderer. Zu der unteren Alm führt vom Tal eine Forststraße, zu Fuß oder mit dem Mountainbike ist sie auch von der Zollneralm erreichbar. Weiters kommt man über den Karnischen Höhenweg vom Plöckengebiet oder von der italienischen Pramosioalm zur Almkäserei in der Unteren Bischofalm. Die Bischofalm ist die einzige Privatalm unter den Gailtaler Almsennereien. Trotz des enormen Arbeitsaufwandes ist die Familie bestrebt, die hundertjährige Käsetradition aufrechtzuerhalten und an die nächste Generation weiterzugeben. So wird die Milch gleich vor Ort zu Gailtaler Almkäse, Almbutter und geräucherten Almschotten verarbeitet. Der Almkäse schmeckt vollmundig und würzig. Die Almschotten kommen in der Küche in verschiedenen Varianten zum Einsatz – als Beilage zu Jause und Salat, als Hauptspeise paniert oder als Nudelfüllung, ungeräuchert wird er sogar als Nachspeise verarbeitet. Wie das schmeckt, testet am besten jeder selbst bei einem Besuch auf der Bischof Alm.
Seehöhe:
1.573m
Kontakt:
Josef Warmuth
9640 Kötschach-Mauthen, Würmlach 24
04715/319
Facebook: Alm Käserei Bischof
bischof-gailtal@aon.at
www.bischof-gailtal.at
Öffnungszeiten:
15.6. bis 25.8.
Servizi
-
Käse
-
Lebensmittel
-
Historisches Denkmal
-
Mountainbike
-
Natur