Made Interreg Italia Osterreich

Alm Lavareit

Die Alm befindet sich auf den nördlichen Flanken des Monte Terzo und gestattet es, umherzuschweifen mit dem Blick vom Monte Crostis bis zu den südlichen Ausläufern des Monte Paularo, durch die höchsten Gipfel der karnischen Kette des Monte Coglians und der Creta della Chianevate.
Der Name der Alm „Lavareit“ ist abgeleitet von „La‘Vare“, d. h. „Felsen“.
Botanische Sehenswürdigkeiten: Schafgarben und Echte Arnika, Gelbe Enzian, Enziane, Auerhuhn und Birkhuhn.
Am Ende der Kehren beginnt links der Weg (CAI Nr. 155), der zum Casera Monte Terzo Bassa und dem gleichnamigen Berg führt; von hier aus geht es weiter auf der Nordseite (CAI Nr. 175) hinunter nach Casera Chiaula Grande casera, um die Malga Lavareit zu erreichen.

Hier erreicht man das Freilichtmuseum Pal Piccolo, einen der Hauptschauplätze des Kriegs der „Karnischen Zone“ während des Ersten Weltkriegs, entlang der Strecke findet man der Reihe nach einige Kavernen für militärische Verwendung, Kasernen, einen bedeckten Schützengraben und schließlich den Hinterhalt mit der Bezeichnung „Naso delle Mitragliatrici“.   Auf dem Gipfel, auf 1866 m. ü. M. kann man die Labyrinthe, Laufgräben und österreich-ungarische Verbauten bewundern und durchgehen, während man auf dem italienischen Abhang den so genannten „Trincerone italiano“ (1860 m. ü. M.) findet. Man kann feststellen, wie nahe die entsprechenden Frontlinien waren und sich vorstellen, wie hart das Aufeinandertreffen der beiden Aufgebote war.

Variante Trekking B (Marinelli Hüte  —> Alm Pramosio)

Tabacco Nr. 9 Alpi Carniche – Carnia Centrale
Im Auto erreichbar

Kontakt:
Unfer Albano Handy - 335 13 56 705
Facebookseite; Malga Lavareit

Servizi

Produkten

Geräucherter Alpen-Ricotta

Butter

Çuçut di cjâre di mont

Bergkäse

Entdeckst du die Regionen des Projekts MADE:
Friaul und Hermagor-Pressegger Seetent