Typisch für Friaul-Julisch Venetien ist, dass bei diesem Käse immer mit spezifiziert wird, aus welcher geographischen Region die Käserei kommt.
Der Teig ist strohfarben und kompakt, mit leichter Lochung und von leichtem, angenehmem Geschmack. Die Stücke haben einen Durchmesser von 25-30 cm und eine Höhe von 8 cm. Er wird sowohl in handwerklichen und industriellen Käsereien als auch in kleinen Molkereigenossenschaften hergestellt, die die wahre Herkunftsstätte dieses Käses darstellen: 1881 wurde in Forni Avoltri in der Provinz Udine die erste Molkereigenossenschaft eröffnete.
Exemplarisches Produkt dieser traditionellen Molkereigenossenschaften, die noch mit Kupferheizkesseln arbeiten, die teilweise noch mit Holz beheizt werden, und der Rohmilch natürliches lattointenso beigeben.